Friedenstag
Friedenstag2018
Friedenstag2018
Friedenstag2018
Friedenstag2018
Friedenstag2018
Friedenstag2018
Großstadtlyrik im Deutschunterricht

Was macht das Leben in einer Großstadt eigentlich aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler aus dem E-Kurs der Klasse 9. Angeregt durch lyrische Texte aus unterschiedlichen Literaturepochen, ist der Kurs selbst kreativ geworden. Neben selbstverfassten Großstadtgedichten, sind Zeichnungen, Bilder und Collagen zum Thema entstanden.

Ergebnisse Großstadtlyrik (PDF)

Hauswirtschaft

Im Hauswirtschaftsunterricht geht es neben dem Wissen um gesunde Ernährung auch darum, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen und leckere Speisen zuzubereiten. Ein sinnliches Fach mit „Schlemmerfaktor“.

Gesellschaftslehre
Schülervertretung
Berufswahlvorbereitung an der PAB

Berufsorientierung SEK II Universität Bielefeld

„Studien- und Berufswahlfreundliche Schule“ – diese Auszeichnung der „Peter-Gläsel-Stiftung“ wurde der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule zum 5. Mal in Folge verliehen. Die Bedeutung, die wir der Auseinandersetzung mit der Berufswelt und der Entscheidung unserer Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I und II für den geeigneten beruflichen Weg zumessen, wird daran deutlich. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Umsetzung des landesweiten Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ab dem Jahrgang 8.

Englisch
Mathematik

Hausbauprojekt Jahrgang 8

Musik
Spanisch
Französisch
Schulsozialarbeit

Wir spinnen „Netze“ innerhalb der Schule und sind zudem mit externen Angeboten und Netzwerkpartnern verbunden, an diese vermitteln wir kompetent und versuchen individuelle Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.

Wir arbeiten mit Herz und Kompetenz, Kontakte werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Wir sind für Euch und für Sie da und beraten, begleiten und unterstützen bei der Bewältigung von schulischen Problemen, bei Konfliktsituationen und in akuten persönlichen Krisen und belastenden Situationen.

Schulsozialarbeit an der PAB-Gesamtschule ist ein freiwilliges und eigenständiges sozialpädagogisches Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte. Das Angebot umfasst u. a. Einzelfallhilfen, Klassenprojekte, sozialpädagogische Gruppenarbeit und die Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigen.

Mensa
Bühne Literatur/Darstellen & Gestalten
Alpenexkursion

Unsere Zwölftklässler, also diejenigen Schülerinnen und Schüler, die bei uns ihr Abitur machen wollen, können an einem Projektkurs „Alpen“ teilnehmen. In diesem Kurs lernen alle gemeinsam ganz viel über das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen in den Bergen. Am Ende der Kurszeit fahren wir gemeinsam in die Südtiroler Berge und schauen uns auf einer sehr schönen einwöchigen Wanderung an, wie alles in Wirklichkeit aussieht.

Seit nunmehr acht Jahren gibt es an der PAB „Alpenkurs“. Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs treffen sich einmal wöchentlich, lernen Natur und Kultur des Alpenraums in allen Fassetten kennen. Neben Theorie gibt es auch Praxis: „Kochen wie in Südtirol“ und eine „Probewanderung“ mit eigener Ausrüstung stehen auf dem Programm. Höhepunkt ist die einwöchige Exkursion, bei der wir den Alpenhauptkamm von Südtirol nach Österreich überqueren. Wir übernachten bei Bergbauern, auf Almen und Berghütten, überqueren Gletscher besteigen Gipfel von über 3000 m Höhe…! Für viele ein Höhepunkt ihrer Schulzeit.

Frederiksberg Skole in Sorø

Seit September 2018 besteht die Schulpartnerschaft mit der Frederiksberg Skole in der dänischen Stadt Sorø

Schulpartnerschaft Kenia

Ein Herzensprojekt der PAB ist die Schulpartnerschaft mit der Gituru Secondary School (GSS) in Kenia. Bei den gegenseitigen Begegnungsreisen werden im Wechsel die Partnerschulen in Deutschland bzw. Kenia für rund einen Monat besucht. Dabei liegt der Schwerpunkt neben dem kulturellen Austausch und dem Besuch von Unterrichtsstunden vor allem auf gemeinsamen, nachhaltigen Projekten, wie z.B. dem Bau von Bienenkästen, Solarlampen oder Solar-Ladeboxen. Für die Unterstützung von ökologischen und schulischen Projekten findet an der PAB jährlich der Afrika-Tag statt.

Kunst
Ergebnisse "Ich und die Welt" (PDF)
Ergebnisse "Tier und Pflanzenstudien" (PDF)
Ergebnisse "Verhüllungskunst" (PDF)
Technik

Technik

Das chinesische Steckspiel - So wird's gemacht.

Steuern und Regeln - Der Spürhund in Aktion.

Your browser does not support the video tag.

Ein Elektromotor

Your browser does not support the video tag.

Fidget Spinner

Your browser does not support the video tag.

Verpolter Kondensator

Biologie/Physik/Chemie

Biologiekurs Molekulare Gentechnik

Biologie

Chemie

Schulleitung
Your browser does not support the video tag.
Sekretariat

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter. Das Sekretariatsteam steht täglich im Rahmen der Unterrichtszeiten sowohl telefonisch als auch persönlich zur Verfügung.

Anke Braun | Borgholzhausen

Ines Holste | Borgholzhausen

Andrea Niedermowwe | Werther

Jutta Niemeyer | Werther

Bibliothek

Zentral in Haus 1 gelegen findet sich ein Standort der Bibliothek in Borgholzhausen. Der helle und einladende Raum bietet unseren Schüler*innen ca. 10.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, DVDs) zur Ausleihe, fünf Internet-PCs und viele Arbeitsplätze. Neben der Einbindung im Unterricht ist die Bibliothek vor allem in den Mittagspausen und Freistunden ein gern genutzter Ort zum Lernen und Entspannen.

Lehrerzimmer
Kletterturm

In Arbeitsgemeinschaften und offenen Angeboten können unsere Schülerinnen und Schüler das Klettern ausprobieren und erlernen. Ein Kletterturm auf dem Schulhof und eine Anlage in der Sporthalle sind seit Jahren in Betrieb. Die Kinder klettern, übernehmen nach Anleitung aber auch die Sicherung anderer. So können sie ihre Kräfte ausprobieren und Mut beweisen, lernen aber auch Verantwortung für andere zu übernehmen.

Sport
Latein
Your browser does not support the video tag.

„Das Fach Latein wird bei uns an der Schule ab dem neunten Jahrgang unterrichtet und kann bis zur Jahrgangsstufe 13 belegt werden. Inhaltliche Informationen gibt es in dem kurzen Video-Film. Freiwillige Exkursionen führen uns in der Sekundarstufe 1 nach Xanten und in der Sekundarstufe 2 alle 2 Jahre nach Rom, bei der letzten Fahrt hatten wir neben dem Besichtigungsprogramm so viel Spaß zusammen, dass wir an verschiedenen Orten einen Flashmob aufgeführt haben.“

Klassenfahrten

Highlights in der Zeit an der PAB sind für jede/n Schüler/in sicherlich auch die Klassenfahrten in Jahrgang 7 und 10 sowie die Kursfahrten in der Oberstufe. Es wird gewandert im Harz, gesegelt auf dem Ijsselmeer, durchs Watt gestapft in der Nordsee oder Kultur in den Großstädten Europas kennengelernt. Für jede Klassengemeinschaft lässt sich stets das passende Angebot finden.